Die slavischen Sprachen stellen einen bedeutenden indogermanischen Sprachzweig dar. Es stellt sich die Frage, inwieweit sich Sprecher verschiedener slavischer Sprachen interkomprehensiv verständigen können. Unter Interkomprehension wird die Kommunikationsfähigkeit von Sprechern verwandter Sprachen verstanden, wobei sich jeder Sprecher seiner Sprache bedient. Die vorliegende Arbeit untersucht die orthographische Verständlichkeit slavischer Sprachen mit kyrillischer Schrift im interkomprehensiven Lesen. Sechs ost- und südslavische Sprachen – Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Serbisch, Ukrainisch und Weißrussisch – werden im Hinblick auf orthographische Ähnlichkeiten und Unterschiede miteinander verglichen und statistisch analysiert. Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt auf der Erkennung einzelner Kognaten mit diachronisch motivierten orthographischen Korrespondenzen in ost- und südslavischen Sprachen, ausgehend vom Russischen. Die in dieser Arbeit vorgestellten Methoden und erzielten Ergebnisse stellen einen empirischen Beitrag zur slavischen Interkomprehensionsforschung und Interkomrepehensionsdidaktik dar.
@phdthesis{Stenger_diss_2019,
title = {Zur Rolle der Orthographie in der slavischen Interkomprehension mit besonderem Fokus auf die kyrillische Schrift},
author = {Irina Stenger},
year = {2019},
date = {2019},
school = {Saarland University},
address = {Saarbr{\"u}cken, Germany},
abstract = {Die slavischen Sprachen stellen einen bedeutenden indogermanischen Sprachzweig dar. Es stellt sich die Frage, inwieweit sich Sprecher verschiedener slavischer Sprachen interkomprehensiv verst{\"a}ndigen k{\"o}nnen. Unter Interkomprehension wird die Kommunikationsf{\"a}higkeit von Sprechern verwandter Sprachen verstanden, wobei sich jeder Sprecher seiner Sprache bedient. Die vorliegende Arbeit untersucht die orthographische Verst{\"a}ndlichkeit slavischer Sprachen mit kyrillischer Schrift im interkomprehensiven Lesen. Sechs ost- und s{\"u}dslavische Sprachen - Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Serbisch, Ukrainisch und Wei{\ss}russisch - werden im Hinblick auf orthographische {\"A}hnlichkeiten und Unterschiede miteinander verglichen und statistisch analysiert. Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt auf der Erkennung einzelner Kognaten mit diachronisch motivierten orthographischen Korrespondenzen in ost- und s{\"u}dslavischen Sprachen, ausgehend vom Russischen. Die in dieser Arbeit vorgestellten Methoden und erzielten Ergebnisse stellen einen empirischen Beitrag zur slavischen Interkomprehensionsforschung und Interkomrepehensionsdidaktik dar.},
pubstate = {published},
type = {phdthesis}
}
Project: C4